„Wenn Die Seele singt“
Michael Schütz, der bereits 2023 zu Gast in der Herz-Jesu-Kirche war und sein Publikum damals begeisterte, lädt zu einem weiteren Konzert an der Vleugelsorgel ein. Er präsentiert ein Orgelkonzert, wie es die Besucherinnen und Besucher "noch nicht erlebt haben", so schreibt er. Bekannte Melodien wie All You Need Is Love, Tears In Heaven und Titanic wecken Eronnerungen und lassen Vergangenes wieder aufleben. Die erste Liebe, die Gemeinschaft mit Freunden, die Feier des Lebens in Freude und Leid - und unsere Seele beginnt wirklich zu singen, heißt es in seiner Ankündigung.
Der Klang der Orgel vollbringt es in außergewöhnlicher Weise, Klassiker aus Pop, Rock und Filmmusik mit der Aura des Kirchenraums eins werden zu lassen. Michael Schütz verspricht "ganz großes Kino".
Beatles, Stones und Star Wars: Pop, Rock und Filmmusik auf der Kirchenorgel.
Samstag, 8. November 2025, um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Saarstraße 4, Aschaffenburg.
Abendkasse: 32 Euro, ermäßigt 28 Euro/Schüler, Personen mit Schwerbehinderung, Kinder bis 12 Jahre 12 Euro)
Vorverkauf: 26 Euro, ermäßigt 22 Euro, Kinder bis 12 Jahre 10 Euro (evtl. zzgl. örtliche VVK-Gebühr)
Karten im Vorverkauf
• im Pfarrbüro Zum guten Hirten, Saarstraße 4
• im Ökumenischen Kirchenladen (Rossmarkt 30)
• oder online unter www.eventim.de oder unter www.reservix.de
Zur Person: Michael Schütz
Michael Schütz wurde 1963 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen war Schütz bis 1999 Referent für musisch-kulturelle Bildung in Stuttgart mit Sitz im Landesmusikrat Baden-Württemberg. Parallel dazu hatte er einen Lehrauftrag für Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Esslingen, von 1998 bis 2014 an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen sowie von 2000 bis 2008 an der Bundesakademie Trossingen. Seit 2010 war Schütz Kantor an der Trinitaskirche Berlin und lehrte Popularmusik an der Universität der Künste in Berlin. Seit 2019 ist er Beauftragter für Popularmusik bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg. Seit 1983 ist der heute 60-Jährige als konzertierender Musiker aktiv und tritt in Konzerten, in Radio und Fernsehen auf, sowohl als Solo-Pianist als auch mit eigenen Formationen (u.a. „Tough Stuff“, „Michael-Schütz-Quartett“) und als Begleitmusiker für internationale Künstler wie Jennifer Rush, Gloria Gaynor oder German Brass. Er war Bandleader, Arrangeur und Pianist bei Großveranstaltungen, beispielsweise bei mehreren evangelischen Kirchentagen. Schütz hat zahlreiche eigene Kompositionen, Arrangements und Fachliteratur veröffentlicht. (comü)
www.michaelschuetz.de